Mülltonne anmelden: Wo meldet man eine Mülltonne an?

Abfall-Info.de kann Ihnen nur eine erste Richtung bei der Abfallentsorgung geben. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Unklarheit fragen Sie bitte vorher immer bei Ihrer Gemeinde vor Ort nach.

Mülltonne anmelden: Mieter eines Mehrfamilienhauses müssen sich um die Müllentsorgung in der Regel keine Sorgen machen. In diesem Fall ist es Sache des Vermieters, neue Mülltonnen zu ordern, wenn die vorhandenen Tonnen nicht ausreichen.

Die Kosten für die Müllentsorgung werden über die Nebenkosten abgerechnet. Anders sieht es bei Wohnungs- oder Hausbesitzern aus. Sie kommen besonders nach einem Kauf oder Neubau nicht drumherum, sich selbst um die Anmeldung der Mülltonnen zu kümmern.

Wie und warum meldet man eine Mülltonne an?

Mülltonne anmelden: Zuständig für die Anmeldung einer Mülltonne ist die örtliche Gemeinde- oder Stadtverwaltung. In einigen Städten ist der kommunale Entsorgungsbetrieb der richtige Ansprechpartner. Der Anbieter kann direkt Auskunft darüber geben, mit welchen Kosten zu rechnen ist und welche Größe der Mülltonne für das jeweilige Haus am besten geeignet ist.

Viele Entsorgungsbetriebe haben eine eigene Webseite. Auf dieser Seite werden alle Informationen und Fakten im Bereich der Müllentsorgung klar definiert. Hausbesitzer können häufig zwischen Tonnen mit einem Volumen zwischen 60 und 1.100 Litern wählen. Vor dem Anmelden der Mülltonne müssen sich Hausbesitzer Gedanken darüber machen, wie hoch der Bedarf ist.

Mülltonne anmelden
Restmüll

Wie viel Müll wird normalerweise durch alle Haushaltsmitglieder während eines Leerungsintervalls verursacht?

Mülltonne anmelden: In den meisten Gemeinde erfolgt die Abholung in einem Intervall von 14 Tagen. Die Anzahl an Haushaltsmitglieder und der Turnus des Intervalls spielt bei der Kalkulation der Mülltonnengröße eine wichtige Rolle. Sollte die Abholung des Mülls in einer Straße seltener als 14 Tagen erfolgen, ist individuell ein anderer Rhythmus mit dem Versorger abzusprechen.

Das Anmelden des Mülls ist nach aktueller Gesetzeslage für Gewerbetreibende und Hauseigentümer nicht möglich. Das ist auch dann der Fall, wenn ein Haushalt nur sehr wenig Restmüll produziert. Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass gebührenpflichtige Restmülltonnen von allen Hauseigentümern anzuschaffen sind.

Einige Kommunen bieten an, dass sich Grundstücksbesitzer von benachbarten Grundstücken eine Mülltonne teilen dürfen. Dadurch lassen sich die Kosten für die Müllentsorgung senken.

Mülltonnen
Mülltonnen

Wie meldet man eine Mülltonne wieder ab?

Mülltonne anmelden: Die Abmeldung einer Mülltonne ist immer dann notwendig, wenn ein Umzug geplant ist. Sie sollte immer schriftlich erfolgen. Viele Entsorger bieten eine Abmeldung auch an, wenn Hausbesitzer aus privaten oder beruflichen Gründen über einen längeren Zeitraum nicht anwesend sind.

In diesem Fall handelt es sich um eine zeitlich festgelegte Müllabmeldung. Eine Abmeldung ist auch erlaubt, wenn zu viele Tonnen zur Verfügung stehen. Wird eine Restmülltonne gar nicht genutzt, müssen Hausbesitzer mit einer Mindestgebühr rechnen.

Der Anschluss- und Benutzungszwang ist gesetzlich geregelt. Das gilt auch für die Haushalte, die überhaupt keinen Müll produzieren. Das Geld der Gebühren fließt immer in eine umweltgerechte Entsorgung des Mülls. In einigen Gemeinden und Städten ist bei der Abmeldung eine kleine Gebühr fällig. Der kommunale Abfuhrbetrieb gibt Auskunft darüber, was bei einer Abmeldung zu tun ist und worauf Hausbesitzer achten sollten.

Restmüllcontainer
Restmüllcontainer

Welche Mülltonnen sind für Hausbesitzer Pflicht?

Mülltonne anmelden: Hausbesitzer können für die Müllentsorgung die unterschiedlichsten Optionen wählen. Durch das Kreislaufwirtschaftsgesetz sind Hausbesitzer dazu verpflichtet, Eine Bio- und Restmülltonne zu ordern. Für Altpapier oder Verpackungsabfälle gibt es die Möglichkeit, über die Müllabfuhr gelbe oder blaue Tonnen zu ordern.

In vielen Städten wird auf die Nutzung von gelben Säcken verzichtet, da dadurch weiterer Müll produziert wird. Tonnen sind im Vergleich zu Säcken eine umweltschonendere Variante, um Verpackungsmüll zu entsorgen. Welche Tonnen für einen Haushalt verpflichtend sind, werden durch die Abfallsatzungen der Gemeinde festgelegt. In der Regel handelt es sich um Wertstofftonnen, Glastonnen und Papiertonnen.

Warum ist eine Mülltrennung sinnvoll?

Mülltonne anmelden: Altkleider, Glas, Pappe und Biomüll lassen sich optimal vom Restmüll trennen. Durch die Müllsortierung wird nicht nur die Umwelt geschont. Sie bietet auch den Vorteil, dass Hausbesitzer Geld sparen können. Für Altpapier, Altkleider und Glas stehen in Städten und Gemeinden ausreichend Container zur Verfügung.

Häufig sind sie in der unmittelbaren Umgebung zu finden, um die Mülltrennung für alle Einwohner zu erleichtern. Das hat eine Entlastung der Restmülltonne zur Folge. Sollte die Tonne über mehrere Monate nur halbvoll sein, wenn sie vom Entsorger abgeholt wird, ist es sinnvoll auf eine kleinere Restmülltonne zu wechseln. Somit minimieren sich die Kosten für die Müllentsorgung.

Bei vielen Anbietern lässt sich durch den Wechsel auf eine kleinere Restmülltonne bis zu 50 Euro einsparen. Gartenbesitzer sollten sich für einen Komposthaufen entscheiden. Dadurch fallen keine Kosen für die Biotonne an. Mit dem Kompost lassen sich die Pflanzen im Garten auf eine natürliche Art und Weise düngen.

Bewerte den Artikel