Biomülltonne kaufen: Braune Tonne einfach günstig besorgen!

Abfall-Info.de kann Ihnen nur eine erste Richtung bei der Abfallentsorgung geben. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Unklarheit fragen Sie bitte vorher immer bei Ihrer Gemeinde vor Ort nach.

Biomülltonne kaufen: Heutzutage ist es Gang und Gäbe den im Haushalt entstehenden Müll bis zur nächsten Abholung durch die Müllabfuhr zu lagern. Dann ist für biologische Abfälle eine Biomülltonne sehr nützlich, um darin Abfall zwischen den Abholungen zu lagern.

Die Frage ist jedoch, woher bekommt man eine Biomülltonne und wie groß sollte sie sein?

Wo kann ich eine Biomülltonne kaufen?

Biomülltonne kaufen
Biomülltonne kaufen

Grundsätzlich kann man bei örtlichen Rathaus nachfragen, wie die Müllverwertung im örtlichen Landkreis gehandhabt wird. Manchmal kann man sich dann von der Gemeinde eine Braune Tonne bestellen oder mieten.

Als Alternative gibt es auch Biotonnen online günstig zu kaufen.

Wie groß sollte eine Biomülltonne sein?

In einen Papier-Müllbeutel für die Braune-Tonne passen beispielsweise 10 Liter. In eine Braune Tonne mit 120 Liter bringt man folglich maximal zwölf Papiertüten. Geht man von einer 14-tägigen Abholung aus, so kann man fast jeden Tag – bis auf zwei Tage – einen vollen 10-Liter-Beutel in die Tonne werfen.

Folglich muss man nur ungefähr den täglichen Bioabfall abschätzen, ob die Tonnengröße ausreicht. Schafft man es nicht jeden Tag einen 10-Liter Beutel zu füllen, reicht eine 120-Liter-Tonne vermutlich aus.

Für ein Mietshaus braucht man so größere oder mehrere Braune Tonnen, da dort pro Tag vermutlich mehr als 10 Liter Bioabfall entsteht.

Biomülltonne kaufen
Biomülltonne kaufen

Biomülltonne mit 120 Liter Fassungsvermögen

Eine Biomülltonne mit 60 Liter oder 120 Liter reicht für eine bis zwei Familien.

Biotonne mit 240 Liter Fassungsvermögen

Eine Braune Tonne mit 240 Liter passt für drei bis maximal fünf Familien.

Biomülltüten günstig als Jahresvorrat kaufen

Während es in vielen Städte für Restmüll und den Gelben Sack spezielle Säcke gibt, muss man sich beim Bioabfall selbst um passende Säcke kümmern.

Empfehlenswert sind Säcke, die die ganze Tonne auskleiden, da man so weniger Aufwand mit den Biotüten hat.

Komposter kaufen oder alternativ bauen

Im eigenen Haushalt macht es je nach Grundstücksfläche Sinn, einen Komposter für biologischen Abfall zu bauen oder zu kaufen. Besonders empfehlenswert ist die Kompostierung von Sträuchern und Gartenabfall.

Wer keine Mäuse und Ratten im eigenen Garten mag, sollte hingegen auf die Kompostierung von biologischen Haushaltsabfall meiden. Denn dieser ist für die kleinen Nager ein gefundenes Fressen.

Sinnvoll ist die Kompostierung allemal, insbesondere wenn man gute Komposterde für Blumen und das hauseigene Gemüsebeet brauchen kann.

Allgemeine Entsorgungstabelle für Gelber Sack, Restmüll und Biomüll

Biomülltonne kaufen:: In dieser Übersichtstabelle siehst du Regeln für die Entsorgung beim Gelben Sack, Restmüll und Biomüll.

Papier, Glas, Hausmüll und Styropor dürfen nicht in den Gelben Sack. Für eine oder zwei CDs und Styropor als Verkaufsverpackung gibt es jedoch eine Ausnahme.

Viele CDs oder DVDs gehören hingegen nicht in den Gelben Sack und auch nicht in den Restmüll. Sie gehören zur örtlichen CD und DVD Recyclingbox.

Bewerte den Artikel
The product display was implemented using the affiliate-toolkit WordPress plugin.