Biomülleimer kaufen: Wo günstig bekommen?

Abfall-Info.de kann Ihnen nur eine erste Richtung bei der Abfallentsorgung geben. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Unklarheit fragen Sie bitte vorher immer bei Ihrer Gemeinde vor Ort nach.

Biomülleimer kaufen: Es ist Gang und Gäbe heutzutage den im Haushalt entstehenden Müll bis zur nächsten Abholung durch die Müllabfuhr zu lagern. Dann ist für biologischen Müll ein Biomülleimer sehr nützlich, um darin den Abfall zwischen zu lagern.

Die Frage ist jedoch, wo kann man einen Biomülleimer kaufen und wie groß sollte er sein?

Wo kann ich einen Biomülleimer kaufen?

Grundsätzlich kann man bei örtlichen Supermärkten nachsehen, ob diese auch Biomülleimer anbieten. Vollsortimenter wie EDEKA oder Metro bieten solche Dinge oft an. Manchmal wird man auch bei Discounter wie Aldi oder Lidl zu günstigen Preisen fündig. Auch bei Möbelhäusern gibt es Mülleimer von bekannten Marken zu kaufen.

Als Alternative gibt es Biomülleimer natürlich auch online günstig zu kaufen.

Biomülleimer
Biomülleimer

Wie groß sollte eine Biomülleimer sein?

Biomülleimer kaufen
Biomülleimer kaufen

In einen klassischen Papier-Müllbeutel passen beispielsweise 10 Liter. Natürlich gibt es auch kleinere biologische Mülltüten und größere bis zu 120 Liter abbaubare Müllbeutel.

Generell sollte man die Größe des Biomülleimers an die Menge des täglichen oder wöchentlichen Biomülls des eigenen Haushalts anpassen.

Für eine normale Familie würde beispielsweise ein 5 Liter Mülleimer reichen, sofern man diesen jeden Tag oder jeden zweiten Tag zur Biomülltonne oder Kompost bringt und entleert. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass man den Biomüll nicht allzu lange im Haushalt hat, wo sich allerlei Lebewesen bilden und Fliegen ansammeln können.

Natürlich kann man aber auch einen 10 oder 20 Liter Biomülleimer kaufen und dort den Müll sammeln und nur wöchentlich oder bei Bedarf entleeren.

Biomülleimer

Biomülleimer kaufen: Biomülleimer gibt es in unterschiedlichste Größen, von 3 bis 100 Liter. Gebräuchlich sind 5 Liter Eimer mit Deckel.

Biomüllsäcke

Viele Besitzer von Biomülltonnen verwenden innerhalb der Tonne einen Papier-Müllsack, um darin den eigenen Biomüll zu sammeln. Auf diese Weise klebt der Bioabfall nicht so stark in der Tonne fest, was man dann wieder aufwändig einweichen muss.

Online kann man Biomüllsäcke in größeren Mengen kaufen, was den Preis pro Müllsack reduziert. Das macht Sinn, da man vermutlich ohnehin im Laufe der Zeit viele Papier-Müllsäcke benötigt. Einmal in großer Menge kaufen lohnt sich deshalb mehr als mehrmals in kleiner Menge zu kaufen.

Allgemeine Entsorgungstabelle für Gelber Sack, Restmüll und Biomüll

Knochen Biomüll: In dieser Übersichtstabelle siehst du Regeln für die Entsorgung beim Gelben Sack, Restmüll und Biomüll.

Papier, Glas, Hausmüll und Styropor dürfen nicht in den Gelben Sack. Für eine oder zwei CDs und Styropor als Verkaufsverpackung gibt es jedoch eine Ausnahme.

Viele CDs oder DVDs gehören hingegen nicht in den Gelben Sack und auch nicht in den Restmüll. Sie gehören zur örtlichen CD und DVD Recyclingbox.

Bewerte den Artikel
The product display was implemented using the affiliate-toolkit WordPress plugin.