Biomüllcontainer kaufen: Woher günstig bekommen? [660 & 1100 Liter]

Abfall-Info.de kann Ihnen nur eine erste Richtung bei der Abfallentsorgung geben. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Unklarheit fragen Sie bitte vorher immer bei Ihrer Gemeinde vor Ort nach.

Biomüllcontainer kaufen: Für größere Haushalte und Mietwohnungen ist die normale gewohnte Mülltonne mit 60 oder 120 Liter oft nicht ausreichend genug. Deshalb macht ein Biomüllcontainer Sinn, um größere Mengen an Bioabfall gut zwischen lagern zu können.

Die Frage ist jedoch, woher bekommt man einen Biomüllcontainer und wie groß sollte er sein?

Biomüllcontainer kaufen
Müllcontainer

Wo kann ich einen Biomüllcontainer kaufen?

Biomüllcontainer kaufen: Grundsätzlich kann man bei örtlichen Rathaus nachfragen, wie die biologische Müllverwertung im örtlichen Landkreis gehandhabt wird. Manchmal kann man sich dann von der Gemeinde einen Biomüllcontainer bestellen oder mieten.

Als Alternative gibt es auch grüne Müllcontainer online relativ günstig zu kaufen. Braune Müllcontainer hingegen werden online nur selten angeboten.

In jedem Falle muss man einen Aufkleber, den man von der Gemeinde bekommt, aufkleben, damit der Container oder die Mülltonne auch von der örtlichen Müllabfuhr auch geleert wird.

Braune Biomüllcontainer wie etwa die klassische braune Biomülltonne gibt es eigentlich nur selten.

Die einmalige oder regelmäßige Abholung von biologischen Haushaltsmüll im großen Stil sollte man stets vorher mit eigenen Gemeinde abklären.

Meistens hat ein Mietkomplex statt einen großen Biocontainer mehrere kleinere Braune Tonnen mit 120 oder 240 Liter Fassungsvolumen.

Müllcontainer in grün mit 660 Liter Fassungsvermögen

In einen Container mit 660 Liter Fassungsvolumen passen etwa 7 bis 8 große Biomüllsäcke.

Müllcontainer in grün mit 1100 Liter Fassungsvermögen

In einen Restmüllcontainer mit 1100 Liter passen etwa 12 bis 13 große Bio-Müllsäcke.

Biomülltüten kaufen: Günstig online bestellen

Biomülltüten kaufen
Biomülltüten kaufen

Im Internet gibt es viele unterschiedliche Varianten an Biomüllbeutel bzw. Biomülltüten. Je nach Bedarf machen also Beutel Sinn, die die ganze Biotonne ausfüllen können. Alternativ gibt es auch kleinere Tüten, in denen man den Abfall von zwei, drei Tagen sammelt und dann verpackt in die Tonne wirft.

Online kann man die Biomülltüten in größeren Mengen in Form von Sparpaketen kaufen, wodurch der Preis pro Stück geringer wird. Da man die Tüten im Laufe der Zeit ohnehin brauchen würde, macht es also Sinn einmal im Jahr einen Jahresvorrat zu kaufen statt jeden Monat immer wieder.

Biomüll entsorgen: Was darf in die Biotonne?

Biomüll entsorgen

Allgemeine Entsorgungstabelle für Gelber Sack, Restmüll und Biomüll

Biomülltüten kaufen: In dieser Übersichtstabelle siehst du Regeln für die Entsorgung beim Gelben Sack, Restmüll und Biomüll.

Papier, Glas, Hausmüll und Styropor dürfen nicht in den Gelben Sack. Für eine oder zwei CDs und Styropor als Verkaufsverpackung gibt es jedoch eine Ausnahme.

Viele CDs oder DVDs gehören hingegen nicht in den Gelben Sack und auch nicht in den Restmüll. Sie gehören zur örtlichen CD und DVD Recyclingbox.

Bewerte den Artikel
The product display was implemented using the affiliate-toolkit WordPress plugin.