Grünschnitt

Abfallentsorgung Rottenburg a.d.Laaber St: Abfall professionell entsorgen und Umwelt schonen!

Abfall-Info.de kann Ihnen nur eine erste Richtung bei der Abfallentsorgung geben. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Unklarheit fragen Sie bitte vorher immer bei Ihrer Gemeinde vor Ort nach.

Abfallentsorgung Rottenburg a.d.Laaber St in der Nähe

Abfallentsorgung Rottenburg a.d.Laaber St: Was ist das?

Unter Abfallentsorgung versteht man jede Tätigkeit, die mit der Beseitigung von Altstoffen und Altlasten einhergehen.

Abfallentsorgung Rottenburg a.d.Laaber St: Dies fängt mit dem Sammeln des Mülls im Haushalt oder im Büro an. Viele Firmenbüros in Deutschland trennen leider immer noch nicht ihren Müll richtig, obwohl Haushalte dies bereits sehr ordentlich praktizieren.Port

Weiter geht es bei der Abfallentsorgung mit der Lagerung in der Deponie oder der Weitergabe an Recyclingfirmen.

Abfallentsorgung: Sowohl Entsorgungsvorgang als auch Wiederverwertung

Unter der Abfallentsorgung versteht man eigentlich zwei Dinge, erstens den Entsorgungsvorgang selbst und zweitens die Wiederverwertung im Sinne des Recycling.

Das bedeutet, dass der ehemalige Altstoff so aufbereitet wird, dass er wieder in den Wirtschaftskreislauf zurück gelangen kann. Hierbei ist die konsequente Mülltrennung der erste Schritt und diese fängt im eigenen Haushalt an.

Dies gilt natürlich auch für Firmen und oder öffentliche Einrichtungen aller Art. Für die Abfallentsorgung gibt es farblich gekennzeichnete Plastiktonnen, die jeweils für eine bestimmte Abfallart bestimmt sind.

Grob wird beim Müll zwischen verwertbaren und nicht verwertbaren Abfall unterschieden.

Warum gibt es die Abfallentsorgung Rottenburg a.d.Laaber St?

Abfallentsorgung Rottenburg a.d.Laaber St: Ohne die Abfallversorgung wäre die gesamte Welt ein Chaos. Keiner würde gerne mehr aus dem Haus gehen, sofern ihm an jeder Straßenecke Berge von stinkendem Müll begegnen.

Zudem würden sich darin die Kleinlebewesen vermehren und zu einer Plage werden. Krankheitserreger würden ihr übriges tun und der schnelle Ausbruch von Seuchen wäre wieder normal.

Außerdem würden giftige Dämpfe und ein höllischer Gestank entstehen. Die Schadstoffkonzentration in der Luft würde stetig zunehmen.

Das Leben ausserhalb den eigenen vier Wänden wäre kaum noch lebenswert. Schon allein deshalb muss es die Abfallentsorgung geben.

Außerdem ist die Abfallentsorgung im Sinne der Müllabfuhr eine Erleichterung für viele Haushalte. Denn den Hausmüll jedesmal zu Deponie bringen zu müssen, wäre nicht zumutbar und für viele nicht machbar.

Ein Aspekt bei der Abfallentsorgung ist außerdem die Schaffung von Arbeitsplätzen und die umweltfreundliche und preiswerte Gewinnung von Rohstoffen.

Für jeden Schritt der Abfallentsorgung ist ein anderes Gesetz oder eine andere Verordnung zuständig. Ebenso gilt dies für den Sondermüll, der nicht mit dem normalen Müll vermischt werden darf.

Abfallentsorgung Rottenburg a.d.Laaber St
Müllabfuhr

Was sind die Grundlagen der Abfallentsorgung Rottenburg a.d.Laaber St?

Abfallentsorgung Rottenburg a.d.Laaber St: Die Abfallentsorgung ist durch Gesetze und Verordnungen festgelegt. Die Vorschriften sind darauf ausgelegt, dass die Umwelt bestmöglich geschützt wird. Ebenso sollen Schäden, die durch die Mülllagerung entstehen könnten, minimiert werden.

Abbaubare Abfallprodukte können außerdem wiederverwertet. Ein Bespiel ist der Dünger aus Kompost für die Bepflanzung von Anbaufeldern.

Für jeden Schritt der Abfallentsorgung ist ein anderes Gesetz oder eine andere Verordnung zuständig. Ganz besonders für den Sondermüll, der nicht mit dem normalen Müll vermischt werden darf.

Die Recyclingbranche besitzt ein starkes Wachstum und wächst ständig,. Denn viele haben verstanden haben, dass die Wegwerfgesellschaft der Umwelt schadet.

Daraus folgt, dass die Menschheit langfristig nur durch ein Denken in Kreisläufen sinnvoll existieren kann.

Wo liegen derzeit die Grenzen bei der Abfallentsorgung?

Abfallentsorgung Rottenburg a.d.Laaber St: Die heutigen Grenzen liegen darin, dass derzeit noch nicht alle Altlasten abbaubar sind oder recycelt werden können.

Hier ist weiterer technischer Fortschritt gefragt. Je innovativer die Abfallentsorgung wird, desto breiter ist das Spektrum der Wiederverwertung gefächert.

Immerhin ist es heute schon möglich, dass aus alten Flaschen neue Abfallkörbe oder Wäschekörbe hergestellt werden. Ebenso dient beispielsweise Bauschutt häufig als Untergrund für Straßen.

Das Gute daran ist, dass weniger neue Rohstoffe teuer aus Rohstoffminen bezogen werden müssen. Ganz besonders in Rohstoffminen, in denen die Arbeiter, teilweise auch Kinder, unter schlechten Bedingungen auf Kosten ihrer Gesundheit arbeiten.

Somit trägt die moderne Abfallentsorgung auch zur Wahrung der Menschenwürde in den Entwicklungsländern bei.

Abfallentsorgung Rottenburg a.d.Laaber St: Abfall professionell entsorgen und Umwelt schonen! 1

Welche Arten der Abfallentsorgung gibt es?

Die Arten der Abfallentsorgung werden nach den Materialien unterschieden, aus denen der Müll besteht.

Abfallentsorgung Rottenburg a.d.Laaber St: Grob unterschieden gibt es einerseits recycelbare Wertstoffe und andererseits Restmüll, der verarbeitet oder verbrannt wird.

Altglas

Altglas wird häufig recycelt. Zunächst muss es sortiert werden. Kleine Anteile an andersfarbigen Glas verunreinigen das Endprodukt.

Nach der Sortierung wird das Altglas zu Granulat gemahlen. Dann wird es in einer Ofenanlage eingeschmolzen und verflüssigt.

Das flüssige Glas wird dann in neue Formen gepresst und abgekühlt.

Dieses Prozedere muss das Altglas durchlaufen, damit es dann wieder zu neuen Glasbehältern und Flaschen verarbeitet werden kann.

Glas Container Weißglas
Glas Container Weißglas

Altpapier

Abfallentsorgung Rottenburg a.d.Laaber St: Beim Altpapier ist es ähnlich wie beim Altglas. Das Altpapier kommt von der Blauen Tonne in eine Schredder-Anlage, wo es in kleine Stücke gehäckselt wird. Dann wird es zu Ballen gepresst.

Danach wird es noch mal aufgearbeitet und gewaschen, um zu Papierrollen verarbeitet zu werden, aus denen dann wieder Papierwaren hergestellt werden.

Aktenvernichtung
Aktenvernichtung

Biomüll

Biomüll wird in der Braunen Tonne gesammelt und kompostiert. Während der Verarbeitung von Biomüll kann beispielsweise auch Biogas zum Heizen gewonnen werden.

Orangenschalen entsorgen
Orangenschalen entsorgen

Sperrmüll

Beim Sperrmüll kommt es auf das Material an. Holz wird zu Papier verarbeitet. Bearbeitetes Holz kommt in die Verbrennungsanlage. Restmüll wird gesondert gesammelt, um dann in die Verbrennungsanlage zu gelangen.

Das Feuer in der Verbrennungsanlage, welches durch das kontinuierliche Hinzufügen von Müll am Laufen gehalten wird, erhitzt Wasser zu Dampf. Dieser Dampf dient als Antrieb für Turbinen, die dann Stromgeneratoren in Gang setzen und damit letztendlich Strom erzeugen.

Die restliche Wärme wird als Fernwärme zum Heizen für große Gebäude verwendet. Die übriggebliebene Schlacke und Asche kommt auf eine Deponie oder wird als Rohstoff in Bergwerken verwendet.

Diese Beispiele erklären die Notwendigkeit der Mülltrennung zuhause, zumal eine Trennung in der Anlage zusätzliche Kosten verursachen.

Abfallentsorgung Rottenburg a.d.Laaber St: Abfall professionell entsorgen und Umwelt schonen! 2

Was sind die Ziele der Abfallentsorgung?

Abfallentsorgung Rottenburg a.d.Laaber St: Die Ziele der Abfallentsorgung sind so viel wie möglich von den Abfällen zu erfassen und zu recyceln. Zum einen kann aus dem Müll Energie gewonnen werden und zum anderen neue Rohstoffe für die Produktion von Produkten.

Damit aus jeder Rohstoffart die entsprechenden Recyclingstoffe erzeugt werden können, dürfen die Abfallarten nicht gemischt werden. Sie sollten getrennt in die entsprechenden Tonnen gelangen.

Deshalb gehört beispielsweise kein Plastik oder Restmüll in die Biotonne. Ebenso gehören keine schadstoffhaltigen Abfälle in die Wertstofftonne.

Der Restmüll dient zwar nicht als Ressource für die Wiederverwertung, wohl aber zur Energiegewinnung.

Was formte die Geschichte der Abfallentsorgung?

Abfallentsorgung Rottenburg a.d.Laaber St: Als in den 50er Jahren in der Nachkriegszeit plötzlich der Wohlstand aufkam, machte sich noch keiner Gedanken um die Umwelt. Man lebte im Hier und Jetzt, und alles war auf Konsum ausgerichtet. Schließlich hatte man in Deutschland nach den Weltkriegen zunächst keinen Überfluss.

Hatte man noch die Bilder der zerbombten Städte vor Augen, wollte man nun das Leben in vollen Zügen genießen. So entstand die Wegwerfgesellschaft. War etwas nicht mehr ganz neuwertig, musste es erneuert werden. Das war der Trend.

Die Müllberge wurden unterdessen stetig größer, zumal es damals noch keine Mülldeponien im heutigen Sinne gab. Der Müll wurde einfach zwischen großen und kleinen Teilen unterschieden. Sperrmüll war alles, was nicht in die Mülltonne passte.

Somit landeten auch Farben, Lacke und andere Schadstoffe im Hausmüll. Sondermüll gab es noch nicht. Darunter hat die Umwelt gelitten und im Zuge der Bevölkerungszunahme wuchsen die Müllberge weltweit an.

In den 80ern und 90ern erkannte man das Problem. Jetzt entwickelte man langsam das Konzept der Mülltrennung, welches über die Jahre immer mehr präzisiert wurde.

Wie könnte die Abfallentsorgung der Zukunft aussehen?

Abfallentsorgung Rottenburg a.d.Laaber St: Die Abfallentsorgung der Zukunft könnte im Prinzip so aussehen wie in der Gegenwart, nur noch mit raffinierteren Mitteln.

Schon jetzt werden viele Vorgänge elektronisch gesteuert. So funktioniert das Erfassen von Stahlresten mit Elektromagneten. Auch die Steuerung der Arbeitsvorgänge in der Müllverbrennungsanlage bei der Restmüllbeseitigung läuft elektronisch.

Derzeit müssen die verschiedenen Rohstoffe noch sortiert werden, welches im eigenen Haushalt anfängt.

Eine Zukunftsvision könnte sein, dass der einzelne Bürger wieder wie früher den gesamten Abfall in eine Tonne werfen kann. Computergesteuert wird dann mithilfe von angelernten Algorithmen, also Machine Learning, der Müll Schritt für Schritt getrennt.

Dies wäre eine erhebliche Entlastung für die Müllentsorgungsindustrie. Die Mitarbeiter des Betriebes könnten für anspruchsvollere Aufgaben eingesetzt werden.

Müllabfuhr per Drohne

Des Weiteren wäre eine Müllabfuhr per Drohneneinsatz natürlich denkbar, bei der man den Müll einfach nur vor die Haustür stellen müsste.

Die Drohne könnte kleine, aber wertvolle Abfälle abholen und transportieren. Wie sinnvoll das ist, müsste erst erprobt werden.

Sollte man bei der Mülltrennung zuhause stärker unterscheiden?

Abfallentsorgung Rottenburg a.d.Laaber St: Eine stärkere Mülltrennung zuhause, hätte jedenfalls zur Folge, dass es noch mehr Mülltonnen gäbe. Dies würde für viele Mieter ziemlich bunt werden.

Je mehr Müllarten es gibt, desto mehr Farben müssten für die Unterscheidung der Plastiktonnen bestimmt werden.

Gäbe es beispielsweise noch Tonnen in hellblau, rosa, rot oder lila, könnte dies zuerst für Verwirrung sorgen. Eine weitere Differenzierung der Abfälle würde außerdem mehr Kosten verursachen, jedoch auch zur Schaffung neuer Arbeitsplätze führen.

Dies beträfe nicht nur die Müllentsorgung selbst, sondern es könnte auch die IT-Abteilung im Zuge der elektronischen Überwachung der Vorgänge erweitert werden.

Auch Stoffe wie z.B. Leinen und Polyester, die derzeit noch gemeinsam im Restmüll landen, könnten dabei getrennt werden. So könnte das Polyester zu neuen Plastikbehältern verarbeitet werden und das Leinen zu Teppichen.

Fazit zu Abfallentsorgung Rottenburg a.d.Laaber St

Abfallentsorgung Rottenburg a.d.Laaber St: Die Abfallentsorgung ist heute wichtiger denn je, da wir unter wachsendem Druck stehen, die Umwelt besser zu schützen.

Ziel ist es, die die Pflanzen-und Tierwelt und somit auch den Menschen dauerhaft zu bewahren.

Gerade in den letzten 100 Jahren hat sich in der Müllentsorgung ein gewaltiger Wandel vollzogen, von der einfachen Abholung mit Kutschen bis hin zu zur Sammlung der Inhalte der Tonnen in riesigen Lastwagen.

Die Zukunft wird immer smartere Möglichkeiten bringen, die ganze Abfallentsorgung Stück für Stück weiter zu automatisieren und differenzieren.

Bewerte den Artikel